Die blinde Kuh im Internet AG
Die AG zum Thema Digitalkompetenz an der Grundschule am Wasserturm in Karlsruhe.
Für wen?
Wir freuen uns über alle, die gerne mit Laptops und Tablets spielen und sich mit ihnen informieren. Ihr könnt mitbestimmen, was wir in der AG machen und eure Interessen einbringen. Wollt ihr eine Webseite programmieren, eine Geschichte am Computer erzählen oder ein Spiel programmieren? Das ist gar nicht so schwer – wir zeigen euch wie. Damit das klappt, solltet ihr allerdings sicher lesen können, deswegen bieten wir die AG für die 3. und 4. Klassen an.
Themen
Neben den Projekten, die von euch mit gestaltet werden können, wollen wir mit euch etwas über den Umgang mit den Tablets und Laptops lernen. Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, wer alles weiß, was ihr bei Blinde Kuh gesucht habt? Sollte ich meinen richtigen Namen beim Spielen verwenden und warum fragt da jemand wo ich herkomme im Chat?
- Roboter und Programmieren
- Umgang mit digitalen Geräten
- Online Spiele mit anderen/ Chatfunktion, worauf muss man achten?
- Was sollte ich teilen (in sozialen Netzwerken, Chats etc.)?
- Welche Daten hinterlasse ich im Netz, sind die wichtig?
- Wer hat Zugriff auf meine Daten?
Wann
Jeden Montag findet die AG zur üblichen Zeit statt.
Betreuung
Der Kurs wird gemeinschaftlich geleitet von Christina Meuter und Roland Steinegger.
Christina ist Diplom Physikerin, hat Spass am Programmieren von Robotern und Modellieren und verstehen komplexer Abläufe. Roland ist Diplom Informatiker, hat bereits verschiedene große Softwaresysteme (mit-) entwickelt und setzt sich gerne mit Sicherheits- und Datenschutzproblemen auseinander.

