Aktuelle Projekte
KI Entdecker-Tag
In einer Zeit, in der die Digitalisierung in nahezu alle Lebensbereiche Einzug hält, sind digitale Kompetenzen von entscheidender Bedeutung. Fehlendes Wissen in diesem Bereich kann weitreichende Probleme in Wirtschaft und Gesellschaft verursachen. edudea e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Grundlagen der digitalen Welt für alle zugänglich zu machen.
Der KI Entdecker-Tag bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt der Künstlichen Intelligenz einzutauchen und mehr über ihre Chancen und Risiken zu erfahren. Die Veranstaltung wird mit Impuls-Vorträgen von IT-Experten begleitet.
Wir laden herzlich zur Teilnahme am KI Entdecker-Tag ein, einer aufregenden Veranstaltung, die sich der Erkundung und dem Verständnis der faszinierenden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) widmet. Der Entdecker-Tag wird am Sonntag, den 12. November, von 13:00 bis 17:00 Uhr in der Gläsernen Softwarefabrik in der Karlsruher Südweststadt, Brauerstraße 12a, stattfinden und verspricht spannende Einblicke für alle, die mehr über KI erfahren möchten.
IT-Café
In der Südweststadt findet einmal im Monat das IT-Café statt. Unterstützt und ermöglicht wird dies durch das Quartiersprojekt. Das Projekt richtet sich im Besonderen an ältere Menschen, damit diese so selbstständig wie möglich in ihrem Quartier leben können. Initiiert wird das Quartiersprojekt vom Badischen Landesverein für Innere Mission. Im IT-Café werden auftrettende digitale Probleme besprochen und gelöst. Peter vermittelt den TeilnehmerInnen durch mentale Modelle das Verständnis für die „digitale Welt“.
Neu: Der IT-Rettungsring
Für all diejenigen, die zwischen den IT-Café-Terminen auf technische Probleme stoßen oder schnelle Hilfe benötigen, haben wir den IT-Rettungsring ins Leben gerufen. Dieser Online-Service ermöglicht es, Hilfe-Anfragen zu digitalen Problemen zu stellen, die von einem edudea-Vereinsmitglied beantwortet werden. Es ist unser Bestreben, schnelle und effektive Lösungen anzubieten, sodass niemand lange auf Hilfe warten muss. Unser engagiertes Vereinsmitglied Heinz ist nur eines von vielen Gesichtern hinter diesem Service, das sich mit Leidenschaft und Know-How für deine Anfragen einsetzt.
Die kommenden Termine für das IT-Café und weitere Informationen zum IT-Rettungsring findest du in unserem Veranstaltungskalender und auf unserer Seite zum IT-Rettungsring.
Digital AG in der Grundschule
Im aktuellen Schuljahr 2022/ 23 bieten Christina und Roland die „Die Blinde Kuh im Internet AG“ in der Grundschule am Wasserturm an.
Gemeinsam mit den Kindern wird „das Digitale“ erforscht. Es sollen die Chancen und Probleme bei der Nutzung von sozialen Netzwerken, Online-Spielen, Chats etc. erkannt und verstanden werden. Die Kinder werden spielerisch an die Thematik herangeführt.
Mit eigenen kleinen Projekten sollen die Kinder selbst erleben, wie die Technik funktionieret. Wollen Sie Geschichten erzählen, eigene Videos drehen, ein Spiel oder Animationen programmieren, zum DJ werden oder der Kreativität mit Spielen freien Lauf lassen? Vieles ist möglich!
100xDigital – digitale Kommunikationsstrategie
Wie können wir als Verein, der sich für den Datenschutz und die digitale Privatsphäre stark macht in die digitale Kommunikation mit unseren Zielgruppen treten? Dank der Förderung durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt können wir uns dieser Frage intensiv widmen. Damit andere gemeinnützige Vereine sich diese Frage nicht ebenfalls stellen müssen, möchten wir unsere Ergebnisse hier präsentieren und mit allen Teilen, die sich ebenfalls für eine sichere, digitale Kommunikationsstrategie entscheiden. Â
Frühere Projekte
Entdecker-Tag
Wir wollen die digitale Welt erlebbar machen und unbekannte Gebiete bekannt machen. Daher haben wir den Entdecker-Tag ins Leben gerufen. Unsere Entdecker-Tage finden in der Regel ein bis zwei Mal im Jahr statt und widmen sich einem speziellen Thema. Am Besten kann man neues verstehen, wenn man es erlebt oder entdeckt. Daher präsentieren wir am 11.03.2023 unseren ersten Linux-Entdecker-Tag.
Erlebe die Neues in dem du es selbst testen kannst und dir eine Expert*in für deine Fragen zur Seite steht.Â